Egal, ob Sie eine reine Wohnungskatze haben oder einen Freigänger: Ein paar Utensilien sollten Sie für Ihre Katze haben.
Zunächst ist es wichtig, eine Tranportmöglichkeit für die Katze zu haben. Hier eignet sich eine Transportbox aus Kunststoff, die leicht sauberzuhalten ist. Nach Möglichkeit kann man die Katze in Zeiten, in denen man die Box nicht braucht, daran gewöhnen, diese auch als Schlaf-, Spiel- und Rückzugsmöglichkeit zu nutzen. Je mehr die Katze die Box akzeptiert, desto leichter ist es, sie im Falle eines Transports dort hinein zu bekommen.
Egal, ob die Katze nur zu bestimmten Zeiten oder ständig Futter bekommt: Der Futternapf sollte einen festen Platz haben. Auch frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen; wenn es gefällt können Sie der Katze auch einen Trinkbrunnen zur Verfügung stellen. Hier sollte aber auch darauf geachtet werden, dass das Wasser immer sauber ist.
Auch wenn die Katze Freigänger ist: Stellen Sie ihr eine Katzentoilette hin. Ist eine Katze unsauber, könnte eine zweite Katzentoilette Abhilfe schaffen. Haben Sie mehrere Katzen, sollte immer eine Toilette mehr als Katzen vorhanden sein. Auch sollte man dann offene Toiletten und Toiletten mit Abdeckung zur Verfügung stellen.
Um Übergriffe auf die Möbel zu vermeiden, braucht die Katze mindestens einen Kratzbaum. Katzenminze hilft, wenn die Katze sich nicht für den Kratzbaum interessiert. Der Geruch von Katzenminze am Kratzbaum animiert die Katze dazu, sich mit dem Kratzbaum zu beschäftigen und daran zu kratzen. Auch Kratzbretter aus Wellpappe werden gerne angenommen. Wenn Sie die Möglichkeit und den Platz haben, können Sie Ihrer Katze auch Möglichkeiten schaffen, von einem Schrank zum nächsten zu spazieren, indem Sie Bretter über Ihrer Kopfhöhe befestigen und die Katze so Laufgänge in luftiger Höhe hat.
Balkone sollten immer mit Netzen gut gesichert sein, eine Katze kann gut klettern und fällt auch meistens auf die Beine, aber ein Sturz aus dem ersten Stock kann schon zu Knochenbrüchen führen. Und eine verletzte Katze ist trotz Verletzung schnell weggelaufen und hat sich irgendwo verkrochen.
Katzen spielen gerne, und zum Spielen reicht schon ein zusammengeknäultes Papier oder ein Wollfaden. Aber auch ein Angelspielzeug, eine kleine Aufziehmaus oder ein hohler Ball, mit Leckerchen gefüllt, wird von den meisten Katzen gerne angenommen.
Mittlerweile gibt es auch für Katzen Intelligenzspielzeuge, bei denen sie Klappen oder Türen öffnen müssen, um sich eine Belohnung zu erarbeiten.
Zum Rückzug eignet sich ein Katzenkorb, der mit einer weichen Decke gepolstert ist.
Für die Fellpflege und zum Schmusen lässt sich eine Katze gerne mit einer Bürste verwöhnen.