Sie haben schon vom Catwalk gehört, dem Laufsteg der Models. Der Name entstand, weil der Steg sehr schmal ist und man fast nur einen Fuß vor den anderen setzen kann. Sieht man die Models darüber schreiten, je nach Geschmack schön, unnahbar und mit erhobenem Haupt, könnten es auch Katzen sein, die dem Menschen zeigen, wie unabhängig sie sind.
Wer Briefmarken sammelt, weiß, dass Hund und Katze auch immer wieder Motive auf diesen kleinen Bildern sind.
Die Sphinx ist weltberühmt, hat einen Menschenkopf, einen Löwenkörper und entsprechende Tatzen. Sehr kätzisch. Kleaopatra, die auch den Blick auf die Sphinx von Gizeh hatte, ist bekannt dafür, ihre Augen schräg und mit Strichen ähnlich wie eine Katze geschminkt zu haben.
Der „kalte Hund“ ist ein Kuchen, der aus Keksen und mit viel Schokolade, nicht im Backofen sondern im Kühlschrank seine feste Form bekommt.
„Falsche Katze“ ist dagegen eine Zeichentrickserie aus Großbritannien.
Es gibt viele Geschichten von Hunden, die Menschenleben retteten, allen voran Barry, der Bernhardiner, der in den Schweizer Alpen zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Lawinenhund eingesetzt war. Sein präparierter Körper ist auch heute noch im Nturhistorischn Museum in Bern zu sehen.
Über den Kater Bob veröffentlichte sein Herrchen, der Straßenmusiker James Brown, bereits mehrere Bücher. Der Kater begleitet seinen Menschen überall hin.